Es gibt Dinge, die kann man anfassen, sehen, riechen, hören und manche auch schmecken. Ganz anders ist das aber mit vielem, worum es im Gottesdienst geht. Der Heilige Geist ist eben nicht so einfach zu sehen und anzufassen und zu schmecken... und doch ist er da, umgibt uns und schenkt uns seinen Beistand. Im Kindergottesdienst müssen da schon einmal Gummibärchen herhalten, um diesen Unterschied aufzuzeigen.
An jedem Sonntag im Monat (außer in den Ferien) versuchen wir den Kindern die Botschaft von Jesus Christus und vom Reich Gottes nahe zu bringen. Dabei ist es uns sehr wichtig, die Kinder in ihrem ganzen Wesen mit möglichst vielen Sinnen anzusprechen. Beim Erzählen werden z.B. bunte Tücher gelegt, die grüne Wiesen oder trockene Wüsten darstellen können. Aus Holzklötzen entsehen Städte wie Jericho oder Jerusalem und der Jordan windet sich in Form eines blauen Tuches mitten durch das Edith Stein Haus. In Gedanken laufen Menschen durch die Holzklotzstädte, klettert der Zöllner Zachäus auf seinen Maulbeerfeigenbaum, ist Begegnung mit den biblischen Gestalten möglich und somit auch Begegnung mit Gott, Jesus Christus und dem Heiligen Geist.
Dass solche Begegnung auch froh macht, kann dann im Singen von Bewegungsliedern zum Ausdruck kommen und im gemeinsamen Gebet, das in keinem Kindergottesdienst fehlen darf.
Die halbe Stunde Kindergottesdienst ist immer schnell vorüber. Zur Gabenbereitung sind wir rechtzeitig in der Kirche, damit zwei Kinder die Gaben für die Eucharistiefeier zum Altar tragen können.
Gott sei mit Dir
Gott sei mit dir,
beim Anbruch eines neuen Morgens,
dass du gespannt und erwartungsvoll
dem entgegenblickst, was dir dieser Tag abverlangt
und was er
dir schenken will.
Gott sei mit dir,
in allem was du tust,
dass deine Arbeit fruchtbar sei
und durch dein Wirken hindurch etwas spürbar wird
von Gottes
Frieden und Liebe.
Gott sei mit dir,
in den Stunden deiner Muße,
dass du Ruhe und Frieden findest in dir selbst
und dir neue Kräfte zuwachsen
für dein
Tun.
Gott sei mit dir,
wenn die Nacht anbricht,
dass du dankbar zurückschauen kannst
auf die Last und die Lust des vergangenen Tages
und gewiss sein kannst, dass
nichts vergeblich war.
Christa Spilling-Nöker
Frühstückstreff
Haben Sie Lust auf ein gemeinsames Frühstück in netter Gesellschaft?
Jeden 1. Dienstag im Monat findet um 9.30 Uhr im ESH unser Frühstückstreff statt.
Sie setzen sich an einen schön gedeckten Tisch - Kaffee, Frühstückseier und frische Brötchen werden von uns besorgt. Lediglich Ihren „Belag“ bringen Sie bitte selbst mit. In gemütlicher Runde, mit viel Schnuddeln, lassen Sie sich dann Ihr Frühstück schmecken. Unser „Frühstückssparschweinchen“ freut sich anschließend über Ihren Unkostenbeitrag.
Ein- bis zweimal im Jahr dürfen Sie auch Ihren Belag zu Hause lassen. Stattdessen erfreuen Sie sich an einem reich gedeckten Tisch.
Interesse? Dann melden Sie sich bitte rechtzeitig bei Frau Harras, Tel. 5849 an.